weitere Sukkulenten
Prachyphytum oviferum
Bereift und vom Umtopfen etwas angegriffen, hat diese Sukkulente schnell Ihren Blütenstiel ( links unten ), ausgebildet. Eine sehr exotisch aussehende Sukkulenten, auch wegen ihrer graugrünen Farbe und der gefüllten Blätter.
Der Blütenstiel teilt sich und daran hängen die hellrose farbenen Blüten. Foto wird nachgeliefert.
Wenig gießen und Vorsicht beim Umtopfen, denn die prallen bereiften Blätter fallen schnell ab. Im Sommer können sie die prallen Blättchen in luftige Erde einpflanzen, dann können wieder neue Sukkuleten entstehen.

Astrocylindropuntia subulata
Vor ca. 10 Jahren aus Lanzarote ( rechts ).
Hier die weiße Zeichnung im mittleren sukkulenten Stamm und
Blattteil, sowie eine rötliche Färung an den Spitzen der
Verzweigungen besonders bei stärkerer Sonneneinstrahlung.
Astrophytum ornatum
Blüte im Innenbereich gelb und nach außen in weißer Farbe auslaufend.
Herkunft Mexiko ( Hidalgo ) hier mehr als 25 Jahre alt.
Senecio kleinia
Endemische Sukkulente auf Teneriffa. Dieses Exemplar ( unten ) ist inzwischen 1,70 m hoch.
und wurde vermehrt durch Seitentriebe.
Eine Nahaufnahme der Triebspitzen ( oben )
Typischer graugrüner Stamm ( links neben ) einer Senecio kleinia mit den
Blattnaben der abgefallenen schmalen Blätter.
Drosanthemum floribundum
( Schleier der Magdalena )
Im Frühjahr ab Mai eine Blütenbracht ( links neben ). Die Überwinterung findet im Glaspavillion statt.
Diese Nahaufnahme der Drosanthemum floribundum zeigt die vielen gegeständigen kleinen Blättchen, die durch ihre Behaarung viel Feuchtigkeit annehmen können. Man fühlt ein leichtes kleben an den Fingern sobald man diese berührt. Viel Wasser haftet beim Ansprühen auf den runden, länglichen Blättchen.
Dieses Drosanthemum floribundun ist in " grün " ohne Blüten. In Teneriffa hängen diese ebenfalls wie das Sedum morganianum an Mauern herunter. Ich schätze bis zu ca. 8 m Länge. Meine größte und längste Drosanthemum floribundum in der Vulkaneifel ( Pelm ) liegt ca. 1,60 m Länge.

Sansevieria
trifaciata " green hahnii "
Ist wohl keine seltene Sukkulente und trotzdem sehr dekorativ. Diese braucht weing Wasser und fühlt sich im Halbschatten sehr wohl.
Echinocactus horizontalonius
Eine wunderbare rote Blüte mit langem Stiel.
Diese Sukkulente ändert mit den Jahren ihre Form. Eine rundliche Form in den jungen Jahren und später zu eine schlankeren in die Höhe ragenden Form.
Hatiora salicornioides
Hier eine kleine kelchartige gelbe Blüte ( oben ).