Aeonium-Arten

Die Gattung Aeonium Webb & Berthelot ( 1840 ) aus der Familie der Crassulaceae

ist auf den Kanarischen Inseln, Kapverdischen Inseln, Madeira, Marokko und den ostafrikanischen Ländern Äthiopien, Tansania, Uganda, Kenia und Somalia anzutreffen.

Aus meiner ca. 15 jährigen Erfahrung mit der Gattung Aeonium hat gezeigt, daß sie es gerne haben, wenn man durchgängig etwas Wasser, auch im Winter zuführt und einen möglichst hellen bis sonnigen Standort wählt. Wenn alle Rosettenblätter mal abgefallen sein sollten, keine Panik! Durch leichte Wassergaben und einen wärmeren, helleren Standort werden sich die rosettenartig angelegten Blätter wieder in voller Pracht zeigen. Allerdings können die Seitenarme schon mal sehr schwer und lang werden, dann können sie diese mit scharfem Messer vom Rumpf des Aeonium trennen, kürzen ( oder auch nicht  ) und nach einer Abtrocknungszeit wieder in frische Pflanzerde setzen. Somit entsteht ein neues Aeonium

Aeonium lindleyi

Platzhalterbild

Ein sehr kleines Exemplar mit verblühten Blütenblättern.

Aeonium arboreum var. ?

Platzhalterbild

Die dunkelroten bis bräunlich-schwarzen Spitzen der Rosettenblätter werden durch die Sonneneinstrahlung noch intensiver.

    

Aeonium var.

Durch weniges Giesen, rollen sich die Blätter zusammen. Das ist der unmißverständliche Ruf nach etwas Wasser.

 

Aeonium var.

 

Blattränder leicht gezahnt ( oben und unten ) mit einem Hauch von rötlicher Farbe mit bereiften Blättern.  

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein weiteres Aeonium...

im Wintergarten mit rosé farbenen gezahnten Blatträndern werde ich hier bald zeigen können.

 

Aeonium arboreum

Das ca. 10 Jahre alte Aenium ist das größte Exemplar meiner Sammlung mit ca. 1 m Höhe vom Topfrand aus. Links sehen Sie einen vertrockneten, verholzten abgestorbenen Stamm. Die Seitenäste dieses Aeonium arboreum können zur weiteren Einpflanzung verwendet werden.

Foto wegen technischer Probleme zur Zeit nicht möglich.