Euphorbia-Arten
Euphorbia meloformis
ist hier 11 Jahre alt. Im Alter wird sie länglich und verholzt im jeweiligen Stamm.
Euphorbia lactea christata
Ein Foto meiner 5 Jahre alten Euphorbia ( unten 1 ). Die Sukkulente wurde vor 5 Jahren ( unten 1 ) in frische Pflanzerde eingepflanzt.
Das Umtopfen und die Sommerfrische auf der Südterrasse bewirkten eine Wachstumsexplusion dieser sehr attraktiven Euphorbie hier mit rötlichem oberen Rand der Christaten.
Euphorbia mammillaria f. variegata
Wer kennt diese Euphorbie? Stammt von den Kanarischen Inseln.
Euphorbia obesa
Aus einem namhaften Sukkulentenshop stammt diese "Euphorbia obesa" ( unten ). Im folgenden Jahr waren zwei Blüten ( Cyathien ) zu sehen.
Euphorbia trigona fa. rubra
Hier eine 1,20 m hohe Euphorbia trigona fa. ruba. Im Winter hinter Glas sehen Sie voll ausgebildete kleine Blättchen in den Treibspitzen. Wenn diese Sukkulente im Winter nicht gegossen wird, fallen alle kleinen Blättchen ab und der Ruhezustand tritt ein. Das ist eigentlich der artgerechtere Umgang mit dieser Sukkulente. Da sich in meinem Wintergarten eine fast gleichmäßige Wärme zwischen 15 und 19 Grad entwickelt, giese ich gerne mal etwas mehr.
Hier ( oben rechts ) sehen Sie die Euphorbia trigona als eingepflanzten Trieb im Jahre 2006. Heute 2010 liegt die Sukkulentenhöhe bei ca. 1,20 m ohne Topf.